Deine Top 5 für ein erfülltes Leben
- Helena Thielen
- 9. Feb. 2024
- 11 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Feb. 2024
Wie du deinem Herzen folgst und dem Raum gibt, was für dich wirklich zählt
In einem hektischen, vielleicht getakteten Alltag verliert man schnell das Wesentliche aus den Augen. Ebenso kann man sich selbst im Nichtstun und in der Trägheit verlieren.
Doch wie kannst du jeden Tag sichergehen, dass du in deinem Alltag das priorisiert, was dir am meisten bedeutet? Mit deinen Top 5 für ein erfülltes Leben hast du einen Kompass zur Hand, auf den du im Zweifel blicken kannst, um dich wieder richtig auszurichten.
Vielleicht kennst du das: Dein Alltag scheint aus der Balance zu sein… Entweder hetzt du von einem ToDo zum nächsten und dein Tag ist vollgestopft mit vielen, scheinbar unendlich wichtigen Dingen. Oder du verlierst dich im Nichtstun. Statt morgens aufzustehen, bleibst du lieber im Bett, schaust Netflix, spielst Online-Games und isst Fast Food.
Es ist nichts falsch daran, mal einen Tag im Bett zu verbringen oder wichtige Dinge mit vollem Fokus abzuarbeiten. Das Problem entsteht, wenn unser Alltag immer so aussieht. In einem solchen Trott verlieren wir immer wieder das aus den Augen, was uns im Leben wirklich wichtig ist. Dadurch ist unser Leben völlig gefüllt, aber leider nicht erfüllten.

Auch ich kenne das nur zu gut und finde mich von Zeit zu Zeit in solchen Mustern wieder. Ich möchte mir mehr Zeit für mich zu nehmen, meine Freunde öfter anrufen, am Abend Gitarre spielen. Und dann finde ich mich zu spät und ganz erschöpft von der vielen Arbeit und zu wenig Freizeit in meinem Bettchen, zu müde, um jetzt noch etwas erfüllendes zu tun.
Doch es gibt einen Anker, der mir immer wieder hilft... der mich immer wieder an das erinnert, was mir im Leben wirklich wichtig ist: Meine Top 5 für mein erfülltes Leben. Eine ganz persönliche Liste von mir, für mich. Mein ganz eigener Kompass, um immer mehr wahre Freude und tiefe Erfüllung in meinem Leben zu finden. Und diesen Anker kannst auch du dir schenken!
Ich wünsche mir so sehr, dass dieser Text dich dabei unterstützt, mehr Klarheit darüber zu bekommen, was dir im Leben wirklich wichtig ist und womit du deine Zeit verbringen möchtest. Ich hoffe, dass deine „Top 5” die Kraft haben, auch dein Leben jeden Tag ein kleines bisschen mehr zu transformieren – so wie sie es bei mir tun.
Verloren zu gehen hilft, sich selbst zu finden
Im letzten Jahr fühlte ich mich etwas verloren. Ich hatte mich gerade dazu entschlossen, mein damaliges Unternehmen, das ich mit 4 weiteren wundervollen Menschen gegründet hatte, aufzulösen. Also stand ich vor der Frage: „Was möchte ich eigentlich in meinem Leben machen?“.
Diese Frage war für mich eine alte Bekannte… Ich bin schon lange keinem vorgegebenen, ausgetretenen Weg mehr gefolgt. Nach meinem Studium habe ich mich ausprobiert, als Projektmanagerin und Getränkeunternehmerin gearbeitet, war ehrenamtlich engagiert und habe mich weitergebildet. Ich bin irgendwie immer da gelandet, wo ich mich noch wenige Wochen zuvor nicht gesehen hatte.
The Pathless Path: Dein Leben muss keinem ausgetreten Pfad folgen
„Was möchte ich eigentlich in meinem Leben machen?“ Mit dieser großen Frage im Herzen bin ich über ein wirklich faszinierendes Buch gestolpert. In seinem Buch The Pathless Path* erzählt Paul Millerd von seinem Lebensweg.
Seit seiner Zeit am College machte er scheinbar alles richtig: Er folgte dem Weg, den erfolgreiche und reiche Unternehmensberater in New York gehen, wenn sie noch erfolgreicher und reicher werden wollen. So verdiente er ein horrendes Jahresgehalt mit Aussicht auf immer mehr.

Als sein Opa schwer erkrankte, reiste Paul sofort zu ihm. In diesen letzten Tagen des Leben seines Großvaters, umgeben von der Familie, empfand Paul unendlich viel Liebe und ein tiefes Gefühl der Bedeutung. Und dennoch konnte er nicht aufhören an die Arbeit zu denken... beinahe verpasste er den Moment des Todes seines Opas, weil er in einem nahen Café seine Emails checkte. Dieses Erlebnis öffnete Paul die Augen - wenn auch nur einen kleinen Spalt.
Jahre später, als er in einem anderen Unternehmen arbeitete, wurde Paul schwer krank. Zunächst bemühte er sich, noch jeden Tag im Büro zu erscheinen. Doch nach vielen Monaten war diese Situation nicht mehr auszuhalten und er war gezwungen eine Pause bei seinem Job zu machen. In dieser Phase begann er regelmäßig Blogartikel zu schreiben. Sie waren für ihn ein Mittel zu seiner Heilung.
Als er schließlich in sein Berufsleben zurückkehrte, fühlte es sich an, als habe er einen „Stein im Schuh“. Er fühlt seine Erkenntnisse ins Leben und die Fragen, die er in seinem Herzen trug, im Widerspruch zu seinem Arbeitsalltag standen. Also entschied er sich zu handeln. Doch es folgte nicht der große Akt der Rebellion, sondern ein erstes Versprechen an sich selbst, eine erste Neu-Priorisierung in seinem Leben. Paul definierte seine Tops für sein erfülltes Leben.
Die Top 5: Worauf kommt es dir wirklich an?
Paul wählt für sich zwar seine persönlichen Top 4, aber die grundlegende Frage bleibt die gleiche: „Was brauchst du wirklich, für ein glückliches und erfülltes Leben?”
Nach seinen körperlichen Problemen der letzten Monate, entscheidet er sich bewusst dafür, „Gesundheit“ an die erste Stelle zu setzen. Außerdem wollte er den tiefen Fragen in seinem Herzen Raum geben. Er wollte herausfinden, was es bedeutet, ein Leben zu führen, das sich nicht um die Arbeit dreht. Also entschied er sich, „Karriere“ als letztes zu setzen.
Paul Millerds Top 4 für ein erfülltes Leben sind:
Health (Gesundheit)
Relationships (Beziehungen)
Creativity & Fun (Kreativität & Freude)
Career (Karriere)
Um diese Liste niemals aus den Augen zu verlieren, erstellte er eine Handyerinnerung: Jeden Morgen um 8:30 Uhr wird er daran erinnert, was für ihn das Wichtigste im Leben ist.
Die transformative Kraft der Top 5 für ein erfülltes Leben
Ich war von dieser Idee sofort fasziniert. Mir wurde klar, dass ich wie Paul den Großteil meiner Zeit mit arbeiten verbrachte – damals noch an unseren Getränkeunternehmen – und dabei so vieles, was mir unendlich viel mehr bedeutet, hinten anstellte.
Ich machte mich gleich daran, meine Top 5 zu definieren und stellte mir auch jeden Morgen eine Erinnerung auf mein Handy ein. Noch heute werde ich jeden Tag um 8.20 Uhr an meine Top 5 erinnert. Diese sind:
Heilung & Gesundheit
Verbundenheit
Beziehungen
Kreativität
Karriere
Diese Top 5 zu definieren, kann Angst machen. Wenn sich das Leben auf einmal nicht mehr um Arbeit dreht und ich meine Heilung vorne anstelle, was bedeutet das für mein Leben? Welche Veränderungen müssen kommen, um diese Liste auch wirklich zu leben?
Doch so sehr solche Fragen auch ängstigen können, sie eröffnen vor allem Möglichkeiten. Sie öffnen neue Wege des Denkens und ermöglichen neue Vorstellungen über das eigene Leben. Sie schaffen Raum, um ein Leben zu gestalten, das wirklich zu dir passt... ein Leben, das dich wirklich voll und ganz erfüllt... ein Leben, dass du wirklich und wahrhaftig leben möchtest.
Wie kannst du deine Top 5 finden?
Um deine Top 5 zu finden, solltest du dir Zeit nehmen, um dich wirklich mit dir zu verbinden und auf die Antworten aus deinem Herzen zu lauschen. Falls du es einrichten kannst, wäre ein Zeitfenster von 1,5 - 2 Stunden perfekt. Wenn du dir nicht so lange am Stück Zeit nehmen kannst, dann plane am besten schon vorab, wann du die folgenden 4 Schritte machen kannst, damit nicht all zu viel Zeit dazwischen verstreicht.
Mach es dir in jedem Fall richtig gemütlich, bereite dir einen leckeren Tee oder inspirierenden Rohkakao zu. Schalte wenn möglich sein Handy aus, um dich wirklich ganz und gar dir zuwenden zu können.
Um dich in deinem Findungsprozess zu unterstützen, habe ich dir eine Prozessbegleitung erstellt. Auf 4 Seiten wirst du Schritt für Schritt durch meinen hier vorgestellten Prozess geleitet. Außerdem findest du in der PDF Vorlagen, sodass du deine Tops für ein erfülltes Leben auf schönem Papier an deine Wand hängen kannst. Klicke einfach hier oder auf das Bild.
Komm zum Workshop mit mir & finde deine Top 5
Für alle, die den Artikel schon ganz bald lesen, habe ich eine gute Nachricht: Ich habe einen Workshop vorbereitet, den du auf meiner Website findest. In diesem werde ich dich begleiten, deine Top 5 für ein erfülltes Leben zu finden.
Die Veranstaltung findet am 28.03.2024 um 19:30 Uhr statt. Den Energieausgleich von 5 - 30 € kannst du frei wählen. Alle Infos zum Abend sowie die Anmeldung findest du hier:
1. Die Ausstellung deines Lebens
Oftmals erkennen wir das, was uns wirklich wichtig war, erst im Rückblick – manche Menschen erst am Ende ihres Lebens. Doch die gute Nachricht ist: Du musst nicht so lange warten, um herauszufinden, ob du deine Tage dich wirklich erfüllen. Eine einfache und dennoch unglaublich kraftvolle Traumreise reicht völlig aus. Falls sie dir nicht gefällt, dann modifiziere sie oder lass sie weg und mache stattdessen eine andere Übung.
Schließe gern deine Augen, wenn es sich für dich gut und sicher anfühlt. Stelle dir dann vor, du stehst am Ende deines Lebens. Als alter Mensch wirst du eingeladen, die Ausstellung deines Lebens zu besuchen. Diese zeigt jeden Moment deines Lebens. Nicht nur die großen Momente, die Feiern und deinen Urlaub – sie zeigt wirklich jeden Moment. Außerdem ist die Ausstellung in zwei Bereiche aufgeteilt.
1a. Wie wird es sein, wenn du so weitermachst?
Der erste Bereich der Ausstellung ist das, was tatsächlich passiert ist. Er zeigt, wie du dein Leben wirklich gelebt hast. Er zeigt dich beim Arbeiten, beim Duschen, beim Sport, mit deiner Familie, vor dem Fernseher… Er zeigt dein Leben, wie es verläuft, wenn du weitermachst wie bisher.

Wandere zunächst gedanklich durch diesen ersten Beriech der Ausstellung und betrachte die Bilder. Was siehst du? Was machst du? Wer ist bei dir? In welcher Stimmung bist du? Achte nicht nur darauf was du siehst, sondern vor allem wie häufig du bestimmte Bilder entdeckst. Wie viel Raum nehmen Arbeitsbilder in der Ausstellung ein? Wie viel Platz ist für deine Familie? Wie oft bist du gestresst und abgehetzt? Wie häufig lachst du?
Nimm dir Zeit und streife durch die zahllosen Gänge und Räume, die dein Leben zeigen. Saug alle Eindrücke in dich auf, bevor du durch eine große Tür in den zweiten Teil der Ausstellung gehst.
1b. Wie sieht das Leben deiner Träume aus?
Dieser Bereich zeigt deine Träume, Vorstellungen und Wünsche. Er zeigt Momente, die du gern erlebt hättest. Er zeigt den Alltag, den du gern gelebt hättest. Er zeigt das Leben, das du dir gern erschaffen hättest.
Nimm dir auch hier alle Zeit, die du brauchst, um die Bilder zu betrachten. Wo bist du? Wer ist mit dir in den Rahmen zu sehen? Was machst du? Wie siehst du auch? Was fühlst du? Sauge dein Traumleben in dir auf… Und wie im ersten Bereich achte vor allem darauf, wie oft du welches Bild siehst.

Wenn du das Gefühl hast, die Gänge und Ausstellungsräume genug durchstreift zu haben, dann verlasse gern gedanklich das Museum. Nimm ein paar tiefe Atemzüge und komme langsam wieder in diese Welt zurück.
2. Sammle alle Begriffe, die mit dir resonieren
Nun, da du Klarheit darüber hast, was für dich wirklich zählt und welche Bilder du gern in der Ausstellung deines Lebens sehen möchtest, kannst du weitergehen. Schreibe nun alle Begriffe zusammen, die das beschreiben, was dir wichtig ist.
Vielleicht fallen dir direkt Begriffe ein, vielleicht möchtest du dich auch von der nachfolgenden Liste inspirieren lassen. Wichtig ist nur: Dir sind im Moment keine Grenzen gesetzt. Schreibe alle Begriffe auf, die mit dir in irgendeiner Art resonieren. Bewerte an dieser Stelle noch nicht, welche die Wichtigsten für dich sind, sondern sammle einfach so viele, wie du möchtest.
Abenteuer Achtsamkeit Akzeptanz Balance Beziehungen Elternschaft Entspannung Erfolg Familie Finanzen Freiheit Freizeit Freunde Genuss Gesundheit Heilung Innovation Karriere Kreativität | Leichtigkeit Lernen Loslassen Nachhaltigkeit Naturschutz Persönliche Entwicklung Reisen Ruhe Selbstausdruck Selbstpflege Sinn & Zweck Soziales Engagement Spaß Spiritualität Technologie Umwelt Verbundenheit Wachstum |
3. Priorisiere, was dir wichtig ist
Vielleicht weißt du schon direkt, was deine Top 5 sind. Dann Klasse! Falls nicht, keine Sorge! Versuche gern die folgende Übung aus, um mehr Klarheit zu finden.
Schreibe dafür zunächst alle Begriffe, die du jetzt hast, untereinander. Nun kannst du sie gegeneinander abwägen. Dazu beginnst du am Anfang der Liste. Nimm dir den ersten Begriff und vergleiche ihn mit dem direkt darunter. Welcher der beiden ist dir wichtiger? Mache links von dem Begriff, der dir für ein erfülltes Leben mehr bedeutet, einen Strich.

Nun gehst du weiter und vergleichst den ersten Begriff mit dem dritten, dann mit dem vierten und so weiter bis du am Ende der Liste angekommen bist. Dann gehst du wieder nach oben und beginnst den zweiten Begriff mit allen darunter zu vergleichen. Gegen den ersten musst du ihn nicht mehr abwägen. Das hast du ja bereits getan.
Mache so immer weiter bis du am Ende der Liste angekommen bist. So findest du deine Top 5 ganz einfach – nämlich die 5 Begriffe mit den meisten Strichen.
4. Mach deine Top 5 sichtbar
Damit du deine Liste nicht vergisst, solltest du dir ein System einrichten, das dich immer wieder an deine Top 5 erinnert. Du kannst sie z.B. auf ein schönes Blatt Papier schreiben und es dir an die Wand hängen. Oder du stellst dir eine Erinnerung in dein Handy.
Es ist ganz egal welches System du nutzen möchtest. Wichtig ist nur, dass du regelmäßig – am besten täglich – daran erinnert wirst, was dir im Leben am meisten bedeutet.
Meine persönlichen Tipps für deine Top 5
Damit deine Top 5 auch wirklich zu dir passen und ihre transformative Kraft bestmöglich entfalten können, möchte ich dir noch ein paar Tipps mitgeben. Nimm dir diese Tipps zu Herzen und ich bin mir sicher, dass du eine Liste erstellen wirst, die dein Leben verändert und dir dabei hilft, Erfüllung und Freude zu finden.
1. Begrenze deine Liste
Damit meine ich natürlich nicht den Inhalt, sondern die Länge. Ich empfehle dir, nicht mehr als 6 Begriffe aufzunehmen. Es geht bei deinen Tops schließlich darum, den Fokus in deinem Leben zu finden.. und wenn du alles priorisiert, priorisiert du letztendlich nichts.
Natürlich kannst du aber wie Paul Millerd auch nur 4 Begriffe wählen oder sogar nur 3.
2. Mache Doppelpaare
Sollte ein Wort nicht ganz erfassen können, was du sagen möchtest, dann erlaube dir auch zwei Wörter an eine Stelle zu setzen. Ich habe z.B. „Heilung & Gesundheit“ als erstes gewählt.
Das Wort Gesundheit hat für mich einen sehr starken körperlichen Fokus. Außerdem empfinde ich es mehr als einen Status quo, den ich erhalten möchte. Das Wort Heilung trägt für mich vor allem die psychische und seelische Ebene meines Seins und spiegelt zudem den Prozess der Transformation wieder.
3. Definiere die Worte für dich
Wörter wie Karriere, Erfolg & Geld sind stark aufgeladen und können für alle etwas anderes bedeuten. Überlege dir, wofür einzelne Worte für dich stehen sollen.
Für mich hat der Begriff „Karriere“ auf meiner Liste nichts mit Reichwerden oder einer Karriereleiter zu tun, die ich unbedingt erklimmen möchte. Er steht für meine Bestimmung, die ich durch meine Selbstständigkeit lebe. Er bedeutet, dass ich Menschen dabei unterstütze, sich sich selbst zuzuwenden und mehr Achtsamkeit in ihrem Alltag zu kultivieren.
4. Du darfst egoistisch denken
Gehe davon aus, dass niemand jemals deine Top 5 für ein erfülltes Leben sehen wird – außer du natürlich. Es ist deine ganz persönliche Liste. Und es ist ok, wenn du auf dieser Liste zuerst kommst. Auf meiner kommt zunächst meine Heilung & meine Gesundheit. Danach kommt das Wort „Verbundenheit“. Hier meine ich in erster Linie die Verbundenheit zu mir selbst.
Für mich ist es unendlich wichtig, mich und meine Selbstfürsorge zuerst auf dieser Liste zu nennen, denn ich weiß: Nur wenn ich meiner Heilung Raum gebe und Verbundenheit zu mir selbst spüre… nur dann kann ich mich auch anderen nahe und verbunden fühlen… nur dann bin ich wirklich glücklich und erfüllt.
5. Erlaube deiner Liste sich zu wandeln
Ebenso wie wir, wandeln sich auch unsere Bedürfnisse, Träume & Ziele. Erlaube dir also immer mal wieder auf deine Liste zu schauen und Begriffe auszutauschen, neu zu definieren oder gar eine völlig neue Liste zu schreiben. Die Liste ist ein Kompass, kein Diktator. Erlaube ihr mit dir zu wachsen.
Fazit: Schaffe Raum für dein erfülltes Leben
Nun hast du deine Top 5 für dein erfülltes Leben gefunden. Vielleicht stellst du fest, dass es eine große Diskrepanz zwischen deiner jetzigen Realität und deinen Wünschen gibt. Das ist vollkommen okay!
Die Liste ist nicht dazu gedacht, dich unter Druck zu setzen! Sie darf ein Begleiter sein, der dich immer wieder daran erinnert, was wichtig ist. Sie darf eine Hilfestellung sein, die dich auf deinem Weg in ein neues Leben begleitet. Sie darf ein Lehrer sein, der dich immer wieder motiviert, einen Schritt nach dem anderen zu tun, um dein Leben wirklich zu transformieren.

Nachhaltige Transformation braucht Zeit! Also sei sanft zu dir. Nutze die Liste gern als Kompass. Bist du dir einmal unsicher, was du tun sollst, dann betrachte deine Top 5. Überlege, welche Bereiche du gerade gegeneinander abwägst… und vielleicht findest du so die Antwort, nach der du suchst.
Wenn es sich gut anfühlt, dann frage dich regelmäßig, ob dein Leben deine Liste widerspiegelt. Und vielleicht möchtest du dich fragen, welche Schritte du heute machen kannst, damit dein Alltag noch mehr zu deinen Top 5 passt.
Ich hoffe wirklich sehr, dass ich dich inspirieren konnte, deinen Kompass für dein erfülltes Leben zu suchen oder neu zu kalibrieren. Wenn du auf der Suche nach noch mehr Inspiration für ein bewusstes und achtsames Leben bist, dann kann ich dir das Buch The Pathless Path* von Paul Millerd sehr ans Herz legen. Es steckt voller schöner Übungen und toller Möglichkeiten.
Was sind deine Top 5 für dein erfülltes Leben? Ich würde mich sehr freuen, wenn du sie in den Kommentaren teilen möchtest.
Comments